Mit dem Overland Zug bin ich 12 Stunden von Adelaide nach Melbourne gereist. Hier habe ich Heike und ihren Mann Ivan besucht, sie ist eine ehemalige Kollegin aus dem Prüfungsausschuß.
Melbourne hat ca 4,3 Millionen Einwohner und an den Ufern des Yarra Rivers zieht sich eine Skyline von Hochhäusern entlang. Diese Stadt hat auf mich einen ganz anderen Eindruck gemacht als Adelaide. Hochhäuser bis 91 Etagen = 300m. Viele eilig laufende Menschen in schwarzer, blauer oder grauer Büro’uniform‘. Mein erster Eindruck war nur wieder weg. Nachdem ich einen Stadtplan in der Hand hatte, ich benutze kein Google Map, fühlte ich mich wohler und begann die City zu erkunden.
Am 2. Tag klappte es schon viel besser und ich habe etliche schöne und faszinierde Ansichten entdeckt. Ich besuchte die großen Markthallen, die Bibliothek und das Parlamentsgebäude.
Bild unten Mitte: auf Bestellung Kaffeezubereitung mit Filter. Bild unten rechts: Kennt jemand Fingerweintrauben?
Aber auch diese Bilder sind / oft / regelmäßig? in der Innenstadt zu sehen.
Mit Heike und Ivan wurde ich in die Umgebung von Melbourne geführt. Am Mount Baw Baw erlebte ich ein Tal der Eucalypthusbäumen und einer Vielzahl von Farmbäumen bis ca. 20m Höhe. Ein herrlicher Sparziergang an 2 Wasserfällen vorbei. Es hat gerade geregnet und so rauschte das Wasser kräftig. Die Holzbrücke war die Eisenbahnverbindung in der Zeit des Goldrausches im 1900 Jahrhundert. In dieser Bergregion sind auch Stauseen für die Wasserversorgung in Melbourne.
Wir waren an stillen Teilen der Great Ocean Route und haben uns den Wind um die Nase wehen lassen.
Im Hintergrund liegt Philipp Island, die die Bucht von Melbourne schützt. Bekannt für ihren Seelöwen und Zwergpinguinbestand. Beides habe ich aus Kangeroo Island gesehen.